Rehbachtal darf jubeln
- SG Rehbachtal
- 1. Herren
-
02.01.2017

Herzlich Willkommen auf der Homepage der SG Rehbachtal
Auf aktuellem Kreisliganiveau bieten wir potentielle Chancen und Perspektiven mit einem engagierten und professionellem Trainer- und Funktionärsstab, auch für interessierte Talente und Routiniers aus der Region. Die SG fördert die Junioren der JSG mit Wechsel in den Seniorenbereich und entwickelt sie sportlich weiter. Ab der Saison 2016/2017 schließen sich der FC Bollert mit der SG Schoningen/Bollensen zusammen zur SG Rehbachtal. Wir nehmen mit drei Seniorenteams am Spielbetrieb der Kreisliga, der 1. Kreisklasse sowie der 2. Kreisklasse teil.
Wir fördern den Jugendfußball in der Region Uslar. Ab dem frühen Kindesalter beginnen wir spielerisch mit dem Training. Und die erfolgreiche Arbeit der hochmotivierten Fußballtrainer zeigt Früchte:
Wir stellen in allen Altersklassen von der G- Jugend bis zur A-Jugend erfolgreiche Teams auf Kreis- und Bezirksebene.
02.04. Sonntag 12:30-14:30 Uhr | Bollensen, 37170 Uslar, Deutschland | |||
SGR 2 : FC Lindau 2 | ||||
02.04. Sonntag 15:00-17:00 Uhr | SC Schoningen Fußballplatz - Am Anger, Schoningen, 37170 Uslar, Deutschland | |||
SGR 1 : TSV Hilwartshausen | ||||
05.04. Mittwoch 18:00-20:00 Uhr | Volpriehausen, 37170 Uslar, Deutschland | Trainer: Kevin Martin und Annabelle Winkelmann | ||
Training SGR 1. Herren | ||||
08.04. Samstag 10:30-12:30 Uhr | Moringen, 37186 Moringen, Deutschland | |||
SV Moringen 2 : SGR 2 | ||||
08.04. Samstag 17:00-19:00 Uhr | SC Schoningen Fußballplatz - Am Anger, Schoningen, 37170 Uslar, Deutschland | |||
SGR 1 : FC Lindau | ||||
10.04. Montag 10:30-12:30 Uhr | Volpriehausen, 37170 Uslar, Deutschland | |||
SGR 3 : SV Höckelheim 2 | ||||
10.04. Montag 15:00-17:00 Uhr | SC Schoningen Fußballplatz - Am Anger, Schoningen, 37170 Uslar, Deutschland | |||
SGR 1 : SV Höckelheim | ||||
12.04. Mittwoch 18:00-20:00 Uhr | Volpriehausen, 37170 Uslar, Deutschland | Trainer: Kevin Martin und Annabelle Winkelmann | ||
Training SGR 1. Herren | ||||
14.04. Freitag 18:15-20:15 Uhr | Wahmbeck, 37194 Bodenfelde, Deutschland | |||
TSV Wahmbeck : SGR 2 | ||||
19.04. Mittwoch 18:00-20:00 Uhr | Volpriehausen, 37170 Uslar, Deutschland | Trainer: Kevin Martin und Annabelle Winkelmann | ||
Training SGR 1. Herren |
Schoningen/Bollensen: Wir starten mit einem Dank an Matthias Riemer als Geschäftsstellenleiter der hiesigen KSN und an Marvin Siebert (SG Heisebeck/Fürstenhagen/Offensen), der die langjährige und in Vergessenheit geratene Banken-Traditionsturnierveranstaltung wieder aufgegriffen und zu neuem Leben erweckt hat. Das Turnier in Fürstenhagen war nicht nur perfekt organisiert Marvin, sondern auch vom Wetter eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Schoningen: Nach zwei Jahren Bauzeit hat der SC Schoningen die Bauarbeiten am Sportplatz „Am Anger“ in Schoningen weitgehend abgeschlossen. „Entstanden ist ein richtiges Schmuckstück, dass sich kreisweit sehen lassen kann“, sagte der stellvertretende Vorsitzende Stephan Sielhorst bei der Helferfete am Sonntag. Schon bei der Mitgliederversammlung hatte SC Chef Jörg Grabowsky die aktiven „Baumeister“
In den Sommerferien bietet die JSG Uslar/Solling vom 23. bis 26. Juli erstmalig in Kooperation mit der Deutschen Fußball-Akademie eine Lern-Fußball-Schule. In in diesen drei Tagen werden allen teilnehmenden Nachwuchskickern Nachwuchsinnen im Alter von 5 bis 15 Jahren täglich in der Zeit von 10.00 bis 15.30 Uhr viele spannende, motivierende und lehrreiche Trainingsprogramme rund um den Fußball angeboten.
Seit Beginn der Saison 14/15 spielen wir unter dem Namen: JSG Uslar/Solling mit den Vereinen aus der Region unter einem gemeinsamen Logo.
Von der G bis zur A-Jugend sind alle Altersklassen vertreten.
Wir haben uns bei der JSG die Aufgabe gestellt, Fußball als Breitensport für Jedermann anzubieten. Wir wollen alle und jeden mitnehmen um den Kindern und Jugendlichen Spaß und Leidenschaft am Mannschaftssport zu vermitteln.
Eine Leistungsorientierung setzt bei uns im älteren D-Jugendjahrgang ein, um mit der C1-, B1- und A-Jugend auch weiterhin im Bezirk spielen zu können.
Alle Trainer und Betreuer, unabhängig ihrer Vereinszugehörigkeit, arbeiten ehrenamtlich und mit hohem Zeitaufwand an unseren Zielen.
In allen Altersklassen von der G bis zur A-Jugend stellen wir Mannschaften auf Kreis- und Bezirksebene.
Von der G bis E-Jugend erreichen unserer Teams immer wieder gute Ergebnisse, und das obwohl wir Breitensportorientiert aufgestellt sind.
Herausragend ist hier die E1, die mit ihrem Trainer Uwe Kreike, am 1.03.15 am Hallenkreismeisterschaftsfinale in Bad Gandersheim teilnimmt.
Die D1 spielt bisher eine sehr gute Saison. Ohne Niederlage hat sie sich für die Kreisligarückrunde im Feld qualifiziert. Das Hallenkreismeisterschaftsfinale wurde leider knapp verpasst.
In der C-Jugend läuft die Saison im Großen und Ganzen ordentlich. Bei noch zwei ausstehenden Nachholspielen belegt die C1 in der Bezirksliga einen guten 7. Platz. Sollten die Jungs die beiden Spiele gewinnen, würden wir auf den 4. Platz vorrücken. Die C2 in der Kreisliga steht auf Platz 4. Bei dem Team sollte es in der Tabelle vielleicht noch einen Platz nach oben gehen. Aber für ganz vorne wird es wohl nicht reichen. Die Hallenrunde auf Kreisebene ist für die C-Jugend abgeschlossen. Bei der Hallenkreismeisterschaft belegte die C2 einen sehr guten 3. Platz. Unser Team, überwiegend jüngerer Jahrgang, spielte hier in der Finalrunde gegen ausnahmslos ältere Jahrgänge.
Die C1 erreichte ohne große Probleme beim Qualifikationsturnier in Einbeck den 1. Platz und durfte so an der Hallenbezirksmeisterschaft teilnehmen. Hier hatten wir es mit drei übermächtigen Gegnern zu tun. Mit Wolfsburg 2, Göttingen 05 und Eintracht Braunschweig 1 wurden die ersten 3 der Landesliga in unsere Gruppe gelost. Nach anfänglichen Problemen ( eine Niederlage gegen Göttingen 05 ) konnte die Mannschaft mit einem Sieg gegen Eintracht Braunschweig in dieser Todesgruppe 3 Punkte auf der Habenseite verbuchen. Leider gab es gegen Wolfsburg eine knappe 3:1 Niederlage. So waren wir leider nur 3. in der Gruppe. Sieger des Turniers wurde Göttingen vor Wolfsburg. Beide Mannschaften qualifizierten sich für die Niedersachsenmeisterschaft und diese endete ebenfalls mit dem Ergebnis: Göttingen vor Wolfsburg.
In der B-Jugend läuft die Saison leider nicht so erfolgreich. Das Team steht aktuell am Tabellenende, hat allerdings noch einige Spiele nachzuholen.
Nach dem Sieg bei Solling Junior Cup in der Halle sollte es aber mit Selbstvertrauen in die Rückrunde gehen. Das Ziel kann natürlich nur Klassenerhalt heißen. Alle Akteure sollten hier als Mannschaft eng zusammenrücken, eigene Ansprüche zurücknehmen und sich in den Dienst der Mannschaft stellen. Mit einer entsprechenden Entschlossenheit und dem nötigen Willen, sollte das Minimalziel auch noch möglich sein.
Zu guter Letzt die A-Jugend.
Mit einem sehr kleinen Kader bestreitet sie eine durchwachsene Feldsaison. Auf sehr gute Spiele, bei denen sich die Mannschaft nur teilweise mit Punkten belohnte, folgten auch herbe Enttäuschungen mit hohen Niederlagen. Aktuell steht sie im unteren Mittelfeld der Liga. Ein Abrutschen in die Abstiegsregion ist möglich, genau wie in der Tabelle nach oben zu klettern.
Das Auftreten unserer Jungs in der Halle sollte uns aber zuversichtlich stimmen, dass in der Rückrunde auch die nötigen Punkte eingefahren werden. Bei den Hallenturnieren wurden in diesem Jahr sehr gute Ergebnisse erzielt.
Beim Bergbräu-Cup erreichten die Jungs das Finale, wo sie Bollert unterlagen. Den Weserbergland-Cup des FC Weser konnte die Mannschaft im Finale sogar die SG Schoningen/Bollensen hinter sich lassen und gewannen das Turnier völlig verdient.
Letztlich der überaus positive Eindruck, den die Jungs in Göttingen beim VGH-Cup hinterlassen haben. Zum 5. Mal in Folge, durften wir an diesem internationalen Turnier in der Göttinger Lokhalle teilnehmen. Für unsere Jungs eine Möglichkeit sich vor großer Kulisse gegen nationale und internationale Mannschaften zu präsentieren.
Mit Hannover 96 und Austria Wien (Titelverteidiger und späterer Sieger) hatten wir zwei Top-Favoriten in unserer Gruppe. Wie in jedem Jahr der Teilnahme gilt es als großer Erfolg, wenn man am Sonntag die Zwischenrunde erreicht. Dieses gelang der Mannschaft dank eines überragenden Spiels gegen den Bundesliganachwuchs von Borussia Mönchengladbach. Nach 0:1 Rückstand konnte die Truppe mit 3:1 in Führung gehen. Großer Jubel in der Halle und tolle Stimmung. Ein 4 oder 5:1 waren möglich. Am Ende schaffte der Bundesligist es noch, die Blamage in Grenzen zu halten. Man trennte sich 3:3. Großen Lob und viel Anerkennung für unser Team, das am Ende des Turniers als fairstes Teams ausgezeichnet wurde.
Bedanken müssen wir uns bei allen, die das Team an 4 Turniertagen in der Lokhalle als Fans unterstützt haben. Wie schon in der Vergangenheit stellten wir das größte Fankontingent mit 600 verkauften Tickets.
Im Großen und Ganzen kann man also sagen: es läuft ganz zufriedenstellend bei der JSG.
Natürlich gibt es viele Dinge die unbedingt verbessert werden müssen. Hierbei gilt es auch über den Tellerrand hinaus zu blicken und die Zukunft des Jugendfußballs im Blick zu behalten.
Jugendfußball beschränkt sich nicht nur auf die A-Jugend, die Zweifelsohne das Aushängeschild ist. Auch in den Jahrgängen darunter spielen viele talentierte Jungs. Um auch in Zukunft schlagkräftige Teams im Jugendbereich zu stellen, ist aus meiner Sicht sehr wichtig, die Verzahnung von Senioren und Junioren voran zu treiben. Im Jugendbereich wird ein 3tägiges Turnier für alle Altersklassen veranstaltet, alle geben sich viel Mühe, die 3 Tage zu einem Fußballfest werden zu lassen. Ohne Zweifel ist uns dieses auch gelungen. Insgesamt waren 95 Mannschaften am Start und voll des Lobes. Aber wo bitte waren die Seniorenspieler und Fans dieser Herrenabteilungen beim Solling Junior Cup? Natürlich nur, wen wundert es, bei der A-Jugend ( dieses gilt für alle Stammvereine der JSG ).
Für die Zukunft sehe ich eine große Gefahr in der Tatsache, dass immer wieder gegen die der JSG zugrunde liegende Satzung verstoßen wird und wir keine Handhabe für echte Sanktionen haben.
Unabdingbar ist es miteinander ehrlich und offen zu kommunizieren. Hierbei sollten sich auch immer alle an die getroffenen Vereinbarungen erinnern (auch wenn sie nicht schriftlich festgehalten wurden) und diese auch einhalten.
Abschließend möchte ich ein ganz großes Dankeschön loswerden.
Allen Trainern und Betreuern, die durch ihr ehrenamtliches Engagement die Jugendspielgemeinschaft am Laufen halten, allen Eltern, die durch ihre Bereitschaft die Kinder und Jugendlichen zu den Veranstaltungen zu fahren, ihren Einsatz bei den Turnieren, allen Schiedsrichtern die bis zur FD-Jugend alles ehrenamtlich pfeifen, allen Vorständen der Stammvereine, die ein offenes Ohr für die Belange der JSG haben.
Herzlichen Dank
Matthias Idahl
Jugerndleiter JSG Uslar/Solling
So 12:30 - 14:30 Uhr
SGR 2 : FC Lindau 2
Bollensen, 37170 Uslar, Deutschland
So 15:00 - 17:00 Uhr
SGR 1 : TSV Hilwartshausen
SC Schoningen Fußballplatz - Am Anger, Schoningen, 37170 Uslar, Deutschland
Di 17:00 - 18:30 Uhr
Training E-Jugend Fußball
Jahnwiese SC Schoningen Bruchweg 10 Uslar
Mi 18:00 - 20:00 Uhr
Training SGR 1. Herren
Volpriehausen, 37170 Uslar, Deutschland
Sa 10:30 - 12:30 Uhr
SV Moringen 2 : SGR 2
Moringen, 37186 Moringen, Deutschland
Sa 17:00 - 19:00 Uhr
SGR 1 : FC Lindau
SC Schoningen Fußballplatz - Am Anger, Schoningen, 37170 Uslar, Deutschland
Mo 10:30 - 12:30 Uhr
SGR 3 : SV Höckelheim 2
Volpriehausen, 37170 Uslar, Deutschland
Mo 15:00 - 17:00 Uhr
SGR 1 : SV Höckelheim
SC Schoningen Fußballplatz - Am Anger, Schoningen, 37170 Uslar, Deutschland
Di 17:00 - 18:30 Uhr
Training E-Jugend Fußball
Jahnwiese SC Schoningen Bruchweg 10 Uslar
Mi 18:00 - 20:00 Uhr
Training SGR 1. Herren
Volpriehausen, 37170 Uslar, Deutschland
Fr 18:15 - 20:15 Uhr
TSV Wahmbeck : SGR 2
Wahmbeck, 37194 Bodenfelde, Deutschland